Über mich.

Ich bin…

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln sowie Vertretungsprofessor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

…Mit-Gründer und Ko-Organisator des Cologne Hip Hop Institute.

…Mit-Herausgeber von sustain - Journal for Sustainability and Futures in Music Education.

…Beirat im Vorstand des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung.

…Wissenschaftlicher Beirat im Vorstand der Gesellschaft für Popularmusikforschung.

Ich arbeite und forsche zu…

…den Eigenlogiken musikkultureller Praxen und ihrer Übersetzung in musikpädagogische Kontexte aus kulturwissenschaftlicher und machtkritischer Perspektive. Im Fokus stehen (post-)digitale Praxen aus dem Bereich der Populären Musik, speziell dem Hip-Hop, sowie die Musiklehrkräftebildung und der schulische Musikunterricht.

…der Konzeption einer Musikpädagogik nach dem Ende der Welt, die den Herausforderungen des Anthropozäns begegnet und sich an der Suche nach einem guten Leben für alle beteiligt. Zentrale Bezugspunkte sind Ansätze wie Bildung für nachhaltige Entwicklung, Radikale Demokratiebildung und Dark Pedagogy sowie Perspektiven aus Posthumanismus, Speculative Realism und (Feminist) New Materialism.

…dem kritischen und emanzipatorischen Potenzial spekulativer Ansätze für wissenschaftliche Forschung und pädagogische Praxis. Im Zentrum stehen experimentelle Formate wie Theory-Fiction, Sonic Fiction oder Imaginäre Ethnographie sowie Impulse aus Speculative Research, Futures Studies und postqualitativer Forschung.